Bereiten Sie sich dank unseren Lehrgängen mit hohem Praxisbezug ideal auf die Tätigkeit im Finanz- und Rechnungswesen vor.
Nächster Info-Abend:Mittwoch, 17. Januar 2024 um 18:00 Uhr, Online - LINK
Mit dem angegeben Link können Sie via Microsoft-Teams am betreffenden Online-Info-Abend teilnehmen.
«Erfolgreich mit Zahlen jonglieren: Dank einer Weiterbildung im Bereich KBZ Finanzen.»
Damian Ulrich
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vor. Nach dem ersten Semester erwerben Sie das anerkannte Diplom als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch. Wer einen aktuellen Abschluss als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch aufweist, oder denselben Wissensstand hat, kann direkt ins 2. Semester des Bildungsganges einsteigen. |
Präsenzzeiten etc. | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden ca. 700 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzen Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrpersonen in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium zusätzlich ca. 450 Stunden benötigt. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in zwei Zeitmodellen durchgeführt:
Zusätzliche Termine für interne Prüfungsvorbereitungen usw. entnehmen Sie den jeweiligen Stundenplänen. |
Kosten | Fr. 15'825.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 1'740.- KBZplus Box; ca. Fr. 650.- edupool.ch-Prüfungsgebühr; ca. Fr. 1900.- für eidg. Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Infos zu Qualifikationsrahmen Berufsbildung, Trägerschaft und Prüfungsportal des KV Schweiz, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Einstufungstest Deutsch, Lösungen zum Einstufungstest Deutsch, KBZPlus Box, Subjektfinanzierung |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vor. Nach dem ersten Semester erwerben Sie das anerkannte Diplom als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch. Wer einen aktuellen Abschluss als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch aufweist, oder denselben Wissensstand hat, kann direkt ins 2. Semester des Bildungsganges einsteigen. |
Präsenzzeiten etc. | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden ca. 700 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzen Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrpersonen in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium zusätzlich ca. 450 Stunden benötigt. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in zwei Zeitmodellen durchgeführt:
Zusätzliche Termine für interne Prüfungsvorbereitungen usw. entnehmen Sie den jeweiligen Stundenplänen. |
Kosten | Fr. 15'825.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 1'740.- KBZplus Box; ca. Fr. 650.- edupool.ch-Prüfungsgebühr; ca. Fr. 1900.- für eidg. Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Infos zu Qualifikationsrahmen Berufsbildung, Trägerschaft und Prüfungsportal des KV Schweiz, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Einstufungstest Deutsch, Lösungen zum Einstufungstest Deutsch, KBZPlus Box, Subjektfinanzierung |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vor. Voraussetzung für diesen Bildungsgang ist ein aktueller Wissensstand als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch (wir empfehlen nicht älter als 2 Jahre). |
Präsenzzeiten etc. | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden ca. 450 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzten Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrperson in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium zusätzlich ca. 350 Stunden benötigt. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in zwei Zeitmodellen durchgeführt:
Zusätzliche Termine für interne Prüfungsvorbereitungen usw. entnehmen Sie den jeweiligen Stundenplänen. |
Kosten | Fr. 10'725.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 1'300.- KBZplus Box; ca. Fr. 1'900.- für eidg. Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Infos zu Qualifikationsrahmen Berufsbildung, Trägerschaft und Prüfungsportal des KV Schweiz, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Deutsch Selbsteinstufungstest, Deutsch Lösungen zum Selbsteinstufungstest, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vor. Voraussetzung für diesen Bildungsgang ist ein aktueller Wissensstand als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch (wir empfehlen nicht älter als 2 Jahre). |
Präsenzzeiten etc. | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden ca. 450 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzten Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrperson in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium zusätzlich ca. 350 Stunden benötigt. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in zwei Zeitmodellen durchgeführt:
Zusätzliche Termine für interne Prüfungsvorbereitungen usw. entnehmen Sie den jeweiligen Stundenplänen. |
Kosten | Fr. 10'725.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 1'300.- KBZplus Box; ca. Fr. 1'900.- für eidg. Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Infos zu Qualifikationsrahmen Berufsbildung, Trägerschaft und Prüfungsportal des KV Schweiz, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Deutsch Selbsteinstufungstest, Deutsch Lösungen zum Selbsteinstufungstest, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die eidgenössische Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen vor. Voraussetzung für diesen Bildungsgang ist ein aktueller Wissensstand als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch (wir empfehlen nicht älter als 2 Jahre). |
Präsenzzeiten etc. | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden ca. 450 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzten Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrperson in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium zusätzlich ca. 350 Stunden benötigt. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in folgendem Zeitmodell durchgeführt:
Zusätzliche Termine für interne Prüfungsvorbereitungen usw. entnehmen Sie den jeweiligen Stundenplänen. |
Kosten | Fr. 10'725.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 1'300.- KBZplus Box; ca. Fr. 1'900.- für eidg. Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Infos zu Qualifikationsrahmen Berufsbildung, Trägerschaft und Prüfungsportal des KV Schweiz, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Deutsch Selbsteinstufungstest, Deutsch Lösungen zum Selbsteinstufungstest, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die Diplomprüfung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vor und dauert 1 Semester. Das Diplom kann sowohl als eigenständiges Ziel sowie auch als Zwischenziel verstanden werden. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch können Sie direkt in das 2. Semester der Lehrgänge Sachbearbeiter/-in Treuhand, Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis einsteigen. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in folgenden Zeitmodellen durchgeführt:
|
Kosten | Fr. 5'100.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 635.- KBZplus Box, ca. Fr. 650.- edupool.ch-Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Informationen zu edupool.ch, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Einstufungstest Deutsch, Einstufungstest Deutsch Lösungen, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die Diplomprüfung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vor und dauert 1 Semester. Das Diplom kann sowohl als eigenständiges Ziel sowie auch als Zwischenziel verstanden werden. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch können Sie direkt in das 2. Semester der Lehrgänge Sachbearbeiter/-in Treuhand, Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis einsteigen. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in folgenden Zeitmodellen durchgeführt:
|
Kosten | Fr. 5'100.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 635.- KBZplus Box, ca. Fr. 650.- edupool.ch-Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Informationen zu edupool.ch, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Einstufungstest Deutsch, Einstufungstest Deutsch Lösungen, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Trägerschaft |
|
Ausbildungskonzept | Der Bildungsgang bereitet Sie auf die Diplomprüfung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vor und dauert 1 Semester. Das Diplom kann sowohl als eigenständiges Ziel sowie auch als Zwischenziel verstanden werden. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch können Sie direkt in das 2. Semester der Lehrgänge Sachbearbeiter/-in Treuhand, Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis oder Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis einsteigen. |
Präsenzzeiten | Dieser Lehrgang wird in folgenden Zeitmodellen durchgeführt:
|
Kosten | Fr. 5'100.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 635.- KBZplus Box, ca. Fr. 650.- edupool.ch-Prüfungsgebühr |
Info-Abende | |
Links | Bildungsbereich Finanzen, Erklärvideo veb.ch zur Karriere im Finanzbereich, Informationen zu edupool.ch, Einstufungstest Rechnungswesen mit Selbstkorrektur, Einstufungstest Deutsch, Einstufungstest Deutsch Lösungen, KBZPlus Box |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Immobilien, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 1600 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).
Damit Sie einen anerkannten und wertigen Abschluss erreichen, arbeiten wir mit bestens etablierten Bildungspartnern zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie nach absolvierter Weiterbildung einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt mitbringen. Zudem kooperiert das KBZ mit zahlreichen Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Zug. Hiermit stellen wir die wichtige Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Gleichzeitig unterstützen uns die Partner dabei, die Bildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abzustimmen.
Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit zertifizierter Qualitätsorientierung. Wir setzen bestausgebildete pädagogische Mitarbeitende ein und versprechen eine konsequent kundenorientierte Administration. Wir zeichnen uns Jahr für Jahr durch hohe Erfolgsquoten aus. Wir setzen auf eine zielführende Lernatmosphäre, um hohe Bildungsansprüche zu erfüllen. Mit unserem Programm KBZplus machen wir diese Einstellung in der Weiterbildung sichtbar und definieren, was für uns im Alltag zentrale Aspekte gelebter Qualität in der Bildung sind.
Wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Bildungsweg - beginnend mit der Kick-off Veranstaltung, an welcher wir Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Semesters geben, mit unserer elektronischen Lernplattform "Moodle", welche als Ergänzung zum Präsenzunterricht dient, mit Lernfortschrittskontrolle während des Semesters als Standortbestimmung oder mit unserer fulminanten Abschlussfeier - bei uns sind Sie gut betreut. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!
Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem E-Newsletter!