Das KBZ wünscht allen eine schöne Sommerpause. Aufgrund von Betriebsferien ist das Sekretariat vom 23. Juli bis 7. August geschlossen.
Nachdiplomstudien (NDS) sind weiterführende Lehrgänge, in welchen die Kompetenzen vertieft und spezialisiert werden. Für den ersten Kursstart gib es einen einmaligen Rabatt!
Die Daten der Studie des Schweizer Verbandes der diplomierten HF belegen es: Ein praxisorientiertes Studium an einer Höheren Fachschule lohnt sich.
Janine Flueeler absolvierte am KBZ das Studium «Dipl. Betriebswirtschafterin HF». Weshalb dies für Sie ein Glücksfall war. erzählt sie im Video.
Am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug haben Lehrgänge in den Bereichen Marketing und Verkauf sowie Personal kürzlich gestartet.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug unterstützt in einer aktiven Partnerschaft die HR-Community Zentralschweiz, welche die OPES AG als Gastgeberin ins Leben gerufen hat.
Blended Learning ist momentan in aller Munde. Doch wissen Sie, was sich genau dahinter verbirgt? Am KBZ wird Blended Learning seit Jahren gelebt.
Zufrieden schaut Anoj Kanniah auf seine Weiterbildung zum Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis zurück.
Auf jeden Fall! Das belegt eine breit angelegte Online-Umfrage der Bildungsportale "ausbildung-weiterbildung.ch" und "karriere.ch".
Am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug haben Lehrgänge in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Immobilien kürzlich gestartet.
Seit Januar 2022 ist Dorine van Gessel die neue Bereichsleiterin vom KBZ Personal. Wir haben die Chance genutzt und sie zum Interview eingeladen.
Maya Inderbitzin ist ehemalige Absolventin und gibt spannende Einblick über ihre Weiterbildungen am KBZ.
Nach ihrer langen Berufserfahrung im Bereich Marketing und Finanzen, verspürte Andrea Vonwyl den Wunsch nach neuem Wissen, das sie beruflich und privat weiterbringt.
Ab dem 17. Februar 2022 sind sämtliche Einschränkungen aufgrund von Covid-19 in der Weiterbildung aufgehoben.
In brandneuen Kurzvideos erzählen Absolventinnen und Absolventen, wie sie ihre Zeit am KBZ erlebt haben und wohin sie die Weiterbildung beruflich und persönlich gebracht hat.
Drei Kandidaten haben bei der Diplomprüfung Sachbearbeiter/-in Treuhand edupool.ch die besten drei Resultate erreicht.
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr! Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten während Weihnachten und über den Jahreswechsel hinaus.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten brillieren an der Abschlussprüfung Sachbearbeiter/-in Personalwesen.
In brandneuen Kurzvideos erzählen Absolventinnen und Absolventen, wie sie ihre Zeit am KBZ erlebt haben und wohin sie die Weiterbildung beruflich und persönlich gebracht hat.
Erstmalig im Herbst 2022 starte am KBZ das Nachdiplomstudium "Digital Leadership HF". Ideal auf die aktuellen Bedürfnisse ausgerichtet, bildet dieser Lehrgang Führungspersonen im digitalen Zeitalter aus - praxisnah und mit einem hohen persönlichen Mehrwert.
In einer immer komplexer werdenden Wirtschaft und Gesellschaft hat man nie ausgelernt! Erfahren Sie, wie sich der Bildungsmarkt verändert und entdecken Sie Ihr passgenaues "Ruder".
Wir haben für Sie aus der digitalen Welt die nützlichsten Online-Tools zusammengetragen, die Sie beim Lernen unterstützen.
Im Mai 2021 hat Flavia Imhof die Diplomprüfung zur Sachbearbeiterin Marketing und Verkauf edupool.ch mit der Bestnote 5.5 bestanden.
Swiss Marketing Zug ist der grösste Berufs- und Fachverband für Marketingfachleute. Ende Oktober fand in Zug ein Event statt, bei welchem das KBZ als Sponsor vertreten war.
Ende Oktober haben am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug die Lehrgänge in den Bereichen Marketing & Verkauf, Personal und Management & Führung gestartet.
Zwei Kandidatinnen haben bei der Diplomprüfung SB Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch zwei der besten drei Resultate erreicht.
Die Sommerpause ist vorüber und der Unterricht wieder in vollem Gange. Die Prüfungen kommen näher, was die Anspannungen steigen lässt. Wie gelingt es auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren?
Max Gisler ist langjähriger Dozent im Finanzbereich am KBZ und unterrichtet darin verschiedene Fächer. Wieso gerade dies sein Fachgebiet ist und er Rechnungswesen spannend vermitteln kann, das erklärt er uns im Interview.
Die Lehrgangskonzepte im Bereich Personal sind überarbeitet worden und führen nun noch zielgerichteter zum Erfolg.
Im 3. Studienjahr werden an der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug die Studierenden zu Unternehmerinnen und Unternehmern und vernetzen Theorie und Praxis.
Möchten Sie individuell und selbstständig in Ihrem eigenen Lerntempo effizient eine Fremdsprache erwerben? Sie möchten aber nicht auf den regelmässigen Austausch im Klassenverband verzichten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.
Um gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Ein geeignetes Mittel dazu: Das interne Marketing. In unserem Podcast erzählt Ihnen unser Bereichsleiter Roland Beyeler mehr dazu.
Am letzten Samstag, 8. Mai 2021, haben am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug die Lehrgänge in den Bereichen Marketing und Personal gestartet.
In eine Aus- oder Weiterbildung zu investieren, bietet viele Perspektiven sowie berufliche und private Vorteile. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Lohn nach einer höheren Berufsbildung steigt.
Welche Ziele haben Sie im Berufsleben und wie möchten Sie diese erreichen? In vielen Fällen ist eine Weiterbildung die richtige Wahl.
An der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug starteten am Dienstag, 4. Mai 2021, die neuen Lehrgänge im Bereich Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in und Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF.
Sind Sie noch unsicher, welche Weiterbildung die passende für Sie ist? Möchten Sie weitere Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Studienaufbau oder Berufsperspektiven?
Die Bildungsangebote am KBZ werden seit drei Jahren schrittweise in ein Blended Learning Konzept überführt. Mit den Umsetzungsvorgaben von 2019 legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Implementierung.
In Zusammenarbeit mit einem Zuger Unternehmen erarbeiten die Studierenden der HFW einen realen Marketing-Case und präsentieren nach einer intensiven Arbeitsphase ihre Resultate.
Viele Stellensuchende sind unsicher, was es alles beim Bewerbungsgespräch zu beachten gibt. Daniel Guyer, Bereichsleiter Personal, hat Tipps für Sie zusammengestellt.
HR-Fachpersonen sind in allen Branchen gefragt. Das Ausbildungsprogramm am KBZ garantiert einen praxisbezogenen Unterricht sowie höchstmögliche Abschlussquoten.
Am letzten Samstag, 27. Februar 2021, haben am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug die Lehrgänge in den Bereichen Finanzen und Immobilien gestartet.
Im Mai 2021 startet erstmalig der Kurs Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug.
Zahlreiche Anmeldungen für verschiedene Weiterbildungsbereiche sind am KBZ eingegangen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Weiterbildungsstart.
Eine Weiterbildung am KBZ Zug bringt Sie weiter. Der Karriereweg von Marija Atanasova, Fachfrau in Finanz- und Rechnungswesen.
Die KBZ Weiterbildung überführt seit dem 19. März 2020 erfolgreich den Präsenz- in den Fernunterricht.
Das Studienkonzept in der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug (HFW Zug) wurde überarbeitet und um die zwei neuen Studiengänge dipl. Marketingmanager/-in HF und dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF erweitert.
Der Infoabend vom 19. März 2020 kann aufgrund der eidg. Vorgaben (Coronakrise) nicht durchgeführt werden.
Lediglich knapp 10 Prozent der eidg. Berufsprüfungen sind zurzeit auf dem hohen Niveau 6 des NQR BB eingestuft. Dazu gehören die am KBZ angebotenen Fachausweise wie bspw. Finanzfachleute, Treuhänder/-in oder Technische Kaufleute.
«Ich habe Kompetenzen erworben, die nicht so rasch durch Digitalisierung ersetzt werden können» Tatjana Späni, Absolventin der Lehrgänge Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen und Sachbearbeiterin Rechnungswesen am KBZ Zug.
In den Wintermonaten öffnen sich jeweils samstags am Vormittag die Türen des Sprach-Cafés. Unter professioneller Leitung diskutieren Sie in English, Francais, Deutsch über aktuelle Themen.
Zug ist vom 23. bis 25. August 2019 Zentrum des Schwingsports, das KBZ Ihr Zentrum für Weiterbildung. Ob im oder ausserhalb des Sägemehls, wir heissen Sie herzlich willkommen.
Die Berghilfe unterstützt Weiterbildungen am KBZ, welche die digitalen Kompetenzen stärken. Auch Arbeitnehmer im Einzuggebiets des Kaufmännisches Bildungszentrums Zug können davon profitieren.
Bei dieser einzigartigen Kombination lernen Sie einerseits Fachvokabular, um über Finanzprozesse in internationalen Firmen zu sprechen und zu schreiben. Andererseits erhalten Sie von einem Experten der internationalen Rechnungslegung Einblick in seine Tätigkeit und Tipps für Ihre Berufskarriere.
Aktuell sind in der Stadt Zug und Umgebung die neuen KBZ Plakate zu sehen. Haben Sie auch schon eines entdeckt?
Werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Salärangelegenheiten. Mit dem neuen Diplomlehrgang «Payroll Experte/Expertin edupool.ch».
Den Lehrgang «Direktionsassistenz mit eidg. Fachausweis» mit neuem Ausbildungsmodell neu in 14 Monaten absolvieren. Die Zertifikate für SIZ Advanced User und Projektmanagement können dazu gleichzeitig erworben werden.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug (KBZ) kombiniert den Sprachunterricht in Zug mit Boa Lingua-Sprachaufenthalten in England oder Frankreich.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem E-Newsletter!