Assistentinnen und Assistenten im obersten Management sind die Drehscheiben für anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben. Sie betreuen Ihre/n Vorgesetzte/n im Rahmen Ihrer Aufgaben und unterstützen diesen in Planung und Organisation. Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum eidg. Fachausweis Direktionsassistenz vor.
Nächster Info-Abend:Mittwoch, 22. März 2023 um 18:00 Uhr, Online - LINK
Mit dem angegeben Link können Sie via Microsoft-Teams am betreffenden Online-Info-Abend teilnehmen.
«Erfolgreiche Gesprächsführung? Gelernt in Rollenspielen am KBZ.»
Sonja Freitag
Ausbildungskonzept | Für Präsenzzeit, geleitetes Selbststudium und interne Prüfungen inkl. Prüfungsvorbereitung werden in drei Semestern ca. 480 Lektionen eingesetzt. Beim geleiteten Selbststudium setzten Sie sich mit Hilfe unserer digitalen Lernplattform zeit- und ortsunabhängig mit den Lerninhalten auseinander. Dabei werden Sie durch die Lehrpersonen in angemessener Weise begleitet und unterstützt. Sie benötigen für den Lehrgang einen eigenen Windows-Notebook (bring-your-own-device-Konzept, setzen Sie sich bei Ihrer Anmeldung mit uns in Verbindung, wenn Sie die Beschaffung eines neuen Gerätes planen. So erhalten Sie Hinweise sowie Zugang in der KBZplus Box Office 365 mit einer persönlichen Lizenz). Damit können Sie im Unterricht arbeiten und haben ausserhalb des Präsenzunterrichts Zugang zur Lehrplattform und Ihren persönlichen Unterrichtsnotizen. Erfahrungsgemäss werden für autonomes Selbststudium und Hausaufgaben zusätzlich ca. 180 - 480 Stunden benötigt (abhängig von den Vorkenntnissen und dem Lerntypen). Wir bieten mit dem KBZ-Tutorat ein bewährtes Gefäss an, um Sie bei Bedarf beim Selbststudium zu unterstützen.
Das Diplom Projektmanagement edupool.ch kann sowohl als eigenständiges Ziel wie auch als Zwischenziel verstanden werden. Ebenso können Sie das Zertifikat «Advanced User SIZ» als Bestätigung Ihrer IT-Kenntnisse erwerben. |
Präsenzzeiten | Mittwochnachmittag und -abend: 14.00-21.00 Uhr sowie für Startanlass, Standortbestimmungen und Spezialanlässe an ca. 2 Samstagen pro Semester (im letzten Semester zusätzlich ein Freitag) |
Kosten | Fr. 11'430.- Kurskosten | zuzüglich ca. Fr. 600.- KBZplus Box; ca. Fr. 2'000.- für externe Prüfungsgebühren (Abschlussprüfung Direktionsassistenz), fakultativ SIZ Advanced User, ca. 450.-, fakultativ Projektmanagement edupool.ch ca. 250.- |
Info-Abende | |
Links | KBZPlus Box, Trägerorganisation der Prüfung: SKV, Der Anschluss nach dem Abschluss: Office Kurse, Reglement und Wegleitung, Broschüre KBZ Office Management |
Der Bundesbeitrag kann nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vom Bund zurückgefordert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Immobilien, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 1600 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).
Damit Sie einen anerkannten und wertigen Abschluss erreichen, arbeiten wir mit bestens etablierten Bildungspartnern zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie nach absolvierter Weiterbildung einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt mitbringen. Zudem kooperiert das KBZ mit zahlreichen Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Zug. Hiermit stellen wir die wichtige Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Gleichzeitig unterstützen uns die Partner dabei, die Bildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abzustimmen.
Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit zertifizierter Qualitätsorientierung. Wir setzen bestausgebildete pädagogische Mitarbeitende ein und versprechen eine konsequent kundenorientierte Administration. Wir zeichnen uns Jahr für Jahr durch hohe Erfolgsquoten aus. Wir setzen auf eine zielführende Lernatmosphäre, um hohe Bildungsansprüche zu erfüllen. Mit unserem Programm KBZplus machen wir diese Einstellung in der Weiterbildung sichtbar und definieren, was für uns im Alltag zentrale Aspekte gelebter Qualität in der Bildung sind.
Wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Bildungsweg - beginnend mit der Kick-off Veranstaltung, an welcher wir Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Semesters geben, mit unserer elektronischen Lernplattform "Moodle", welche als Ergänzung zum Präsenzunterricht dient, mit Lernfortschrittskontrolle während des Semesters als Standortbestimmung oder mit unserer fulminanten Abschlussfeier - bei uns sind Sie gut betreut. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!
Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem E-Newsletter!