Der Nachdiplomstudiengang Digital Leadership HF beleuchtet Anforderungen an moderne Führungsrollen im Zeitalter des digitalen Wandels. Dozierende aus der Praxis gehen auf die entscheidenden Fragen modernen Führungsverhaltens ein: Welches sind die Faktoren für eine erfolgreiche Führung? Welche Gelingens-Faktoren kennzeichnen einen erfolgreichen Change Prozess? Wie gelingt die ...MehrAbstimmung zwischen Selbstbestimmung und Mitsprache der Wissensarbeiter/-innen? Wie funktioniert die heutige Businesslogik und welchen Einfluss hat dabei Big Data? Wie sehen zukünftige Wertschöpfungsketten aus? Wie wird Wissensmanagement innerhalb einer Unternehmung aufgebaut? Was bedeutet die Zusammenarbeit von Digital Natives und Digital Immigrants? Neben diesen Fragen sind Themen wie agile Arbeitsformen, New Work, Internet der Dinge usw. fester Bestandteil dieses Lehrganges. Weniger
Nächste Info-Abende:
Mittwoch, 31. August 2022 um 18:00 Uhr, Online - LINK
Montag, 19. September 2022 um 18:00 Uhr, Informationen folgen
Mit dem angegeben Link können Sie via Microsoft-Teams am betreffenden Online-Info-Abend teilnehmen.
«Dank dem KBZ hat sich mir beruflich eine neue Welt erschlossen.»
Luc Staub
Trägerschaft | Kanton Zug, Volkswirtschaftsdirektion
Höhere Fachschule für Wirtschaft Zug |
Ausbildungskonzept |
|
Präsenzzeiten | Jeweils Donnerstag, 13.30 bis 20.30 Uhr |
Kosten |
|
Info-Abende | jeweils 18:00 Uhr |
Links | Die Höheren Fachschulen HF inkl. NDS, Der Nationale Qualifkationsrahmen (NQR) |
Das Kaufmännische Bildungszentrum Zug KBZ bietet, nebst beruflicher Grundbildung, Weiterbildungen in den Bereichen Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Immobilien, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen an. Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gut 1600 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen und an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug).
Damit Sie einen anerkannten und wertigen Abschluss erreichen, arbeiten wir mit bestens etablierten Bildungspartnern zusammen. So haben Sie die Sicherheit, dass Sie nach absolvierter Weiterbildung einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt mitbringen. Zudem kooperiert das KBZ mit zahlreichen Unternehmungen aus dem Wirtschaftsraum Zug. Hiermit stellen wir die wichtige Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Gleichzeitig unterstützen uns die Partner dabei, die Bildungsangebote optimal auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abzustimmen.
Das KBZ ist eine Bildungsinstitution mit zertifizierter Qualitätsorientierung. Wir setzen bestausgebildete pädagogische Mitarbeitende ein und versprechen eine konsequent kundenorientierte Administration. Wir zeichnen uns Jahr für Jahr durch hohe Erfolgsquoten aus. Wir setzen auf eine zielführende Lernatmosphäre, um hohe Bildungsansprüche zu erfüllen. Mit unserem Programm KBZplus machen wir diese Einstellung in der Weiterbildung sichtbar und definieren, was für uns im Alltag zentrale Aspekte gelebter Qualität in der Bildung sind.
Wir begleiten Sie auf Ihrem gesamten Bildungsweg - beginnend mit der Kick-off Veranstaltung, an welcher wir Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Semesters geben, mit unserer elektronischen Lernplattform "Moodle", welche als Ergänzung zum Präsenzunterricht dient, mit Lernfortschrittskontrolle während des Semesters als Standortbestimmung oder mit unserer fulminanten Abschlussfeier - bei uns sind Sie gut betreut. Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!
Bleiben Sie auf dem neusten Stand mit unserem E-Newsletter!